Prof. Dr. Sezai AydınPROF. DR. SEZAI AYDINAllgemeine Chirurgie Türkei
  1. Türkçe
  2. English
  3. German
KONTAKTMENU
Geschlossene Gallenblasenoperation

Was ist eine laparoskopische Gallenblasenoperation?

Die laparoskopische Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) ist eine der Methoden zur Durchführung einer Gallenblasenoperation. Diese Methode wird Patienten angewendet, die aufgrund von Problemen mit der Gallenblase eine Operation benötigen. Im Vergleich zur offenen Chirurgie werden kleinere Schnitte gemacht, was zu weniger Narben, weniger Schmerzen und einer kürzeren Krankenhausaufenthaltsdauer führt und die Genesung beschleunigt.

Wird die laparoskopische Gallenblasenoperation bei jedem Patienten durchgeführt?

Die laparoskopische Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) ist aufgrund der geringen Schmerzen, der schnelleren Heilung und der schnellen Rückkehr ins soziale Leben eine geeignete Methode für viele Patienten. Allerdings kann sie nicht bei jedem Patienten durchgeführt werden. Bei Patienten, die aufgrund früherer Bauchoperationen Verwachsungen haben, kann eine laparoskopische Operation möglicherweise nicht durchgeführt werden. Selbst wenn die Operation zunächst laparoskopisch begonnen wird, kann es notwendig sein, auf eine offene Operation umzuschwenken.

In Fällen von schweren Gallenblaseninfektionen, schwerwiegenden Lebererkrankungen, diagnostiziertem Gallenblasenkrebs oder bei Vorliegen schwerer Herz- und Lungenprobleme ist eine laparoskopische Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) möglicherweise nicht möglich. Die Erfahrung des Chirurgen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. In einigen problematischen Fällen können erfahrene Chirurgen diese Methode sicher anwenden.

Wie wird die laparoskopische Cholezystektomie durchgeführt?

Für die laparoskopische Gallenblasenoperation wird der Patient zunächst über den Eingriff informiert, und es wird ein Anästhesiegespräch vereinbart. Nach der Aufklärung wird der Patient unter allgemeiner Anästhesie auf dem Rücken liegend vorbereitet. Vor der Operation werden die notwendigen Tests durchgeführt.

Während der laparoskopischen Gallenblasenoperation wird der Bauch zunächst mit Kohlendioxidgas aufgebläht, um eine bessere Sicht auf das Innere des Bauches zu ermöglichen und Platz für die verwendeten Instrumente zu schaffen. Durch kleine Einschnitte im Bauch werden sogenannte Trokar-Rohre eingeführt, durch die die chirurgischen Instrumente geführt werden.

Über einen Einschnitt um den Bauchnabel wird eine Kamera eingeführt, mit der die Operation abgeschlossen wird. Die Gallenblase wird durch einen dieser Einschnitte entfernt. Nach der Operation wird der Bauch erneut überprüft, das Gas wird vollständig entfernt, die kleinen Einschnitte werden genäht und verbunden.

Wie lange dauert eine laparoskopische Gallenblasenoperation?

Die laparoskopische Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) dauert in der Regel zwischen 40 Minuten und 2 Stunden. Die Dauer hängt vom allgemeinen Zustand des Patienten, den Problemen mit der Gallenblase, anatomischen Besonderheiten und der Erfahrung des Chirurgen ab. Diese Zeiten beinhalten nicht die Vorbereitungen vor der Operation und die Zeit zum Aufwachen nach der Operation.

Kosten der laparoskopischen Gallenblasenoperation

Die Kosten für die laparoskopische Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) variieren je nach verschiedenen Faktoren. Dazu gehören die Wahl des Krankenhauses, die Erfahrung des Chirurgen, die Krankenversicherung des Patienten (private Krankenversicherung) und andere Faktoren.

Nach der laparoskopischen Gallenblasenoperation

Der Heilungsprozess nach der laparoskopischen Gallenblasenoperation verläuft in der Regel schnell und ohne Komplikationen. Der Patient kann noch am selben Tag oder meistens am nächsten Tag entlassen werden. Nach der Operation kann es zu Schmerzen an den Schnittstellen, Schulterbeschwerden aufgrund des Gasdrucks (diese Schmerzen können mit einfachen Schmerzmitteln kontrolliert werden),Blähungen und Gasbeschwerden kommen. Die Einhaltung der Empfehlungen des Arztes und Ernährungsberaters hilft, den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten.

Die tägliche körperliche Aktivität kann mit einfachen Spaziergängen begonnen und nach den Empfehlungen des Arztes fortgesetzt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Wundpflege zu befolgen und regelmäßige Arztkontrollen wahrzunehmen. Ein Duschen ist nach 24-48 Stunden möglich, wobei zu diesem Zeitpunkt darauf geachtet werden sollte, dass keine Wunden nass werden. Die Rückkehr zur Arbeit kann innerhalb von 1-2 Wochen erfolgen, während bei schwereren Tätigkeiten dieser Zeitraum auf 3-4 Wochen verlängert werden kann.

Wie lange dauert die Heilung nach einer laparoskopischen Gallenblasenoperation?

Der Heilungsprozess nach der laparoskopischen Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) ist in der Regel schnell. Der Patient wird in der Regel nach einem Tag entlassen und kann innerhalb von 1-2 Wochen zu seinen normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren. Diese Zeiten können je nach allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten, dem Verlauf der Operation und der Einhaltung der Empfehlungen variieren.

Wie viele Einschnitte werden bei der laparoskopischen Gallenblasenoperation gemacht?

Bei der laparoskopischen Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) werden in der Regel 3-4 kleine Einschnitte gemacht. Einer dieser Einschnitte wird um den Bauchnabel gemacht, durch den eine Kamera eingeführt wird, um die Operation zu überwachen. Die anderen Einschnitte befinden sich im oberen und rechten Bereich des Bauches. Die Anzahl und Position der Einschnitte kann je nach Wahl des Chirurgen und dem Verlauf der Operation variieren.

Ist eine offene oder eine laparoskopische Gallenblasenoperation besser?

Die laparoskopische Gallenblasenoperation (Laparoskopische Cholezystektomie) ist die am meisten bevorzugte Methode bei der Entfernung der Gallenblase. Sie hat viele Vorteile gegenüber der offenen Chirurgie. Da die laparoskopische Operation mit kleineren Einschnitten durchgeführt wird, führt sie zu weniger Narben, kürzerer Heilungszeit, weniger Schmerzen und einem geringeren Risiko für Infektionen. Aus diesen Gründen ist die laparoskopische Methode für geeignete Patienten eine sehr gute Wahl.

Frage Stellen
Aktualisierungsdatum: 06.05.2025
Prof. Dr. Sezai Aydın
Herausgeber
Prof. Dr. Sezai Aydın
Der Inhalt dieser Seite dient nur zu Informationszwecken.
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt zur Diagnose und Behandlung.
Google Business- und Trustpilot-Profil
Google Business- und Trustpilot-Profil

Wir kümmern uns darum, Sie während Ihres Behandlungsprozesses bei allgemeinchirurgischen Erkrankungen mit genauer Diagnose und wirksamen Behandlungsmethoden zu begleiten. Hier können Sie echte Erfahrungen meiner Patienten lesen, die mir ihren Weg zu mehr Gesundheit mitgeteilt haben. Ihre aufrichtigen Kommentare können auch für Sie eine Orientierung sein.

Prof. Dr. Sezai AydınProf. Dr. Sezai AydınAllgemeine Chirurgie Türkei
Ankara ve İstanbul: +90530 176 7069